Hinweis: Am 08.04.2025 kann es auf der Produktivumgebung der Zentralen Rechnungseingangsplattform (ZRE) aufgrund von Wartungsarbeiten zu Einschränkungen beim Übertragungskanal Peppol kommen. Weitere Übertragungskanäle sind nicht betroffen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aktuelles

Hier finden Sie eine Übersicht aller Neuigkeiten zum Thema E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung.

Anhebung Wertgrenze in Bezug auf E-RechV

Anhebung Wertgrenze in Bezug auf E-RechV

Die Wertgrenze für Direktaufträge gemäß § 14 UVgO für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen wurde zum 01.01.2025 von 1.000 Euro auf 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer mit einer Befristung auf den 31.12.2025 erhöht.

Mehr erfahren
Die E‑Rechnung setzt sich in Wirtschaft und Verwaltung durch

Die E‑Rechnung setzt sich in Wirtschaft und Verwaltung durch

Seit dem 27.11.2020 – dem Stichtag der Verpflichtung der Lieferanten des Bundes zur elektronischen Rechnungsstellung – steigen die Nutzungs- und Eingangszahlen an den Rechnungseingangsplattformen des Bundes deutlich an. Im Vergleich zum November sind im Dezember 2020 knapp fünfmal so viele E-Rechnungen eingegangen.

Mehr erfahren
10 Millionen E‑Rechnungen

10 Millionen E‑Rechnungen

Die E‑Rechnung des Bundes hat die beeindruckende 10 Millionen-Marke erreicht! Ein bemerkenswerter Meilenstein für die Digitalisierung und Effizienz der Verwaltung.

Mehr erfahren