Warnhinweis über Phishing- und Social Engineering-Versuche

21. Feb. 2025 | Aktuelles

Aktuell wird die Bundesverwaltung vermehrt Ziel von Phishing- und Social Engineering-Angriffen. Weitere wichtige Informationen und wie Sie bei Verdachtsfällen reagieren können, finden Sie in diesem Artikel.

Die Bundesverwaltung wird vermehrt das Ziel von Phishing- und Social Engineering-Angriffen. Hierbei geben sich Personen am Telefon oder per E-Mail als Mitarbeitende von Behörden oder sonstigen offiziellen Stellen aus. Sie zielen darauf ab, sensible Informationen zu erlangen, indem sie dazu auffordern, angeblich ausstehende Rechnungen oder sonstige Vertragsunterlagen usw. zu übersenden.

Gelingt die Informationsbeschaffung werden in der Folge weitere unterschiedliche Szenarien, gerne unter der Einbeziehung unserer Bedarfsträger initiiert, die aufgrund der Verwendung echter, zuvor erlangter Korrespondenz deutlich schlechter als Angriffsversuche zu identifizieren sind.

Bitte überprüfen Sie daher immer sorgfältig die Absendeadressen solcher E-Mails und geben keine sensiblen Informationen am Telefon weiter. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre bekannten Kontakte, um die Echtheit der Anfrage zu verifizieren. Die Kommunikation mit Angreifern wäre in jeglicher Hinsicht fatal.

Sollten Sie E-Mails erhalten, bei denen Zweifel an der Echtheit bestehen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Informationssicherheit Ihres Hauses.

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf den Infoseiten zu Spam, Phishing & Co. und Social Engineering des BSI.

Aktuelle Informationen zur E-Rechnung

Anhebung Wertgrenze in Bezug auf E-RechV

Anhebung Wertgrenze in Bezug auf E-RechV

Die Wertgrenze für Direktaufträge gemäß § 14 UVgO für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen wurde zum 01.01.2025 von 1.000 Euro auf 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer mit einer Befristung auf den 31.12.2025 erhöht.

read more
10 Millionen E‑Rechnungen

10 Millionen E‑Rechnungen

Die E‑Rechnung des Bundes hat die beeindruckende 10 Millionen-Marke erreicht! Ein bemerkenswerter Meilenstein für die Digitalisierung und Effizienz der Verwaltung.

read more