Aktuelles
Hier finden Sie eine Übersicht aller Neuigkeiten zum Thema E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung.

Erfolgreiche Plattformzusammenführung: ZRE und OZG-RE wachsen zur digitalen Einheit zusammen
22.09.2025Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat die Zusammenführung der zwei Rechnungseingangsplattformen des Bundes zum 19. September 2025 erfolgreich abgeschlossen.

Bund und Länder besiegeln neue Verwaltungsvereinbarungen
06.08.2025Deutschland wächst digital zusammen und die E‑Rechnung steht dabei im Zentrum der Transformation. Mit der Unterzeichnung neuer Verwaltungsvereinbarungen zur E‑Rechnung haben Bund und Länder am 31.07.2025 ein klares Zeichen für die föderale Kooperation eine zukunftsweisende digitale Plattform-Infrastruktur in Deutschland und der EU gesetzt.

„Keine Angst vor der Umstellung“ – Erfolgreicher Plattformwechsel bei der PTB
06.06.2025Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt berichtet aus der Pilotphase: Warum der Umstieg auf die OZG-RE einfacher war als gedacht – dank frühzeitiger Planung, automatisierter Lieferantenkommunikation und bewährter Prozesse.

Konsolidierung Rechnungseingangsplattformen des Bundes, ZRE und OZG-RE
28.04.2025Die beiden Rechnungseingangsplattformen des Bundes, die Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) sowie die Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) werden im Jahr 2025 konsolidiert.

Warnhinweis über Phishing- und Social Engineering-Versuche
15.04.2025Aktuell wird die Bundesverwaltung vermehrt Ziel von Phishing- und Social Engineering-Angriffen. Weitere wichtige Informationen und wie Sie bei Verdachtsfällen reagieren können, finden Sie in diesem Artikel.

Anhebung Wertgrenze in Bezug auf E-RechV
01.04.2025Die Wertgrenze für Direktaufträge gemäß § 14 UVgO für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen wurde zum 01.01.2025 von 1.000 Euro auf 15.000 Euro ohne Umsatzsteuer mit einer Befristung auf den 31.12.2025 erhöht.

10 Millionen E‑Rechnungen
03.07.2024Die E‑Rechnung des Bundes hat die beeindruckende 10 Millionen-Marke erreicht! Ein bemerkenswerter Meilenstein für die Digitalisierung und Effizienz der Verwaltung.

Winterrelease auf der OZG‑RE: Anschluss an „Mein Unternehmenskonto“
14.12.2023Mit dem Anschluss der Rechnungseingangsplattform OZG‑RE an „Mein Unternehmenskonto“ auf Basis von ELSTER (kurz: „Mein Unternehmenskonto“) erhalten Rechnungssteller und -empfänger die Möglichkeit, „Mein Unternehmenskonto“ auch auf der OZG‑RE zu nutzen.

Neue Version Standard XRechnung 3.0.1 verfügbar
17.11.2023Ab dem 1. Februar 2024 können mit dem Profil 3.0.1 XRechnung elektronische Rechnungen (E‑Rechnungen) an alle Rechnungsempfänger gesendet werden, die an der ZRE oder der OZG‑RE angeschlossenen sind.

Netzwerktreffen E‑Rechnung auf der Smart Country Convention 2023
26.10.2023Vom 07. bis 09. November 2023 dreht sich in Berlin auf der SCCON alles um die Digitalisierung der Verwaltung. Auch in diesem Jahr ist das Verfahren E‑Rechnung auf der SCCON vertreten.

Aktualisierung der Rechnungseingangsplattformen
15.08.2023Auf den beiden Rechnungseingangsplattformen des Bundes – der ZRE und der OZG-RE – wurden Ende Juli 2023 neue Versionen veröffentlicht.

Rechnungsinhalte und Pflichtfelder der E‑Rechnung
15.08.2023Die Pflichtfelder helfen im Prozess der E‑Rechnung eine gute Datenqualität bei der Rechnungsbearbeitung sicherzustellen. Warum dennoch an einigen Stellen Freifelder von Vorteil sind.

Kick-off Behördenforum E‑Rechnung
23.05.2023Das neue Austauschformat Behördenforum E-Rechnung findet große Resonanz bei den Behörden der mittelbaren und unmittelbaren Bundesverwaltung.

Neue Version XRechnung 2.3.1 verfügbar
07.03.2023Ab dem 01.08.2023 ist grundsätzlich für die Übermittlung elektronischer Rechnungen an die Rechnungseingangsplattformen ZRE und OZG-RE das Profil 2.3.1 XRechnung zu verwenden.

Optimierung der Barrierefreiheit für Rechnungssender auf der OZG-RE
02.12.2022Die Rechnungseingangsplattform OZG-RE ist seit 12.12.2022 mit einer barrierefreien Oberfläche gemäß BITV 2.0 für Rechnungssender verfügbar.

Optimierung der Barrierefreiheit auf der OZG-RE
26.08.2022Die Rechnungseingangsplattform OZG-RE wird in Kürze mit einer verbesserten BITV 2.0 konformen Oberfläche für Rechnungsempfänger verfügbar sein.

Übermittlung rechnungsbegründender Anlagen über 15 MB Größe auf der OZG-RE
29.07.2022Seit Juli 2022 ist der Versand rechnungsbegründender Anlagen über 15 MB Größe auf der OZG-RE möglich.

1 Jahr Lieferantenverpflichtung
12.01.2022Am 27.11.2020 trat die gesetzliche Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung für Lieferanten des Bundes in Kraft.

Neues ZUGFeRD-Profil kann für den Versand von XRechnungen genutzt werden.
07.01.2022Mit dem ZUGFeRD 2.2.0 Profil XRechnung können seit dem 01. März 2022 elektronische Rechnungen auch an die Rechnungsempfänger in der Bundesverwaltung gesendet werden.

Die E‑Rechnung setzt sich in Wirtschaft und Verwaltung durch
04.03.2021Seit dem 27.11.2020 – dem Stichtag der Verpflichtung der Lieferanten des Bundes zur elektronischen Rechnungsstellung – steigen die Nutzungs- und Eingangszahlen an den Rechnungseingangsplattformen des Bundes deutlich an. Im Vergleich zum November sind im Dezember 2020 knapp fünfmal so viele E-Rechnungen eingegangen.

Auszeichnung der Einführung der E‑Rechnung zum Leuchtturmprojekt des BeschA
13.10.2020Das Projekt „Einführung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung“ ist ein wichtiger Teil des 9-Punkte-Plans zur Digitalisierung von Staatssekretär Dr. Richter und wurde als Leuchtturmprojekt des Beschaffungsamt des BMI (BeschA) ausgezeichnet.