Sechs Personen legen im Kreis die Hände übereinander, um Teamgeist und Zusammenhalt zu symbolisieren.

Die Rechnungseingangsplattform OZG-RE ist seit 12.12.2022 mit einer barrierefreien Oberfläche gemäß BITV 2.0 für Rechnungssender verfügbar.

Release Mitte Dezember 2022 mit Änderungen für Lieferanten (Rechnungssender)

Nach Veröffentlichung der Oberfläche für Rechnungsempfänger gemäß BITV 2.0 auf der OZG-RE im September ist seit 12. Dezember 2022 die Benutzeroberfläche für Rechnungssender barrierefrei optimiert.

Die Anpassung der Plattform verbessert die Usability für alle Rechnungssender– unter anderem durch eine übersichtlichere Visualisierung der Optik, etwa bei der Gestaltung der Farbgebung und Darstellung des Navigationsmenüs auf der Plattform.

Eine Abbildung der Benutzeroberfläche der OZG-RE. Es ist ein Ausschnitt des Navigationsmenüs. Die Auswahlmöglichkeiten sind: 1. Neue Rechnung erfassen und 2. Extern erstellte XRechnung einreichen via Upload.
Benutzeroberfläche OZG-RE: Ausschnitt des Navigationsmenüs

Zudem werden in der Weberfassung die BT-Felder, welche die einzelnen zur Erfassung einer XRechnung wichtigen Parameter festlegen, direkt hinter den zugehörigen Eingabefeldern benannt. Mit Klick auf diese BT-Felder werden die bekannten Detailinformationen zu den Eingabefeldern weiterhin dargestellt.

Eine Abbildung der Benutzeroberfläche der OZG-RE. Die Auswahlmöglichkeiten des linksbündigen Menüs sind: 1. Rechnungsdaten, 2. Verkäufer, 3. Käufer, 4. Rechnungspositionen, 5. Rechnungsbeträge, 6. Zahlungsdaten, 7. Anhänge, 8. Verweise und große Anlagen und 9. Übersicht. Die Option Rechnungsdaten ist ausgewählt. Die folgenden Felder sind hierbei auszufüllen: 1. Rechnungsart, 2. Leitweg-ID, 3. Rechnungsnummer, 4. Rechnungsdatum und 5. Währung.
Benutzeroberfläche OZG-RE: gesamte Menüauswahl und ausgewählte Option Rechnungsdaten

Die bestehenden Funktionen der OZG-RE werden hiervon nicht beeinflusst, sondern bleiben durchgehend bestehen.

Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung profitieren sehr und können die Rechnungseingangsplattform nun uneingeschränkt bedienen. Ein aktueller Leitfaden wird ebenfalls mit Veröffentlichung des Releases auf der Plattform unter folgendem Link verfügbar sein.

Aktuelle Informationen zur E-Rechnung

Erfolgreiche Plattformzusammenführung: ZRE und OZG-RE wachsen zur digitalen Einheit zusammen

22.09.2025
Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat die Zusammenführung der zwei Rechnungseingangsplattformen des Bundes zum 19. September 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahren
Gruppenfoto. Personen von links nach rechts: Martin v. Simson, Ulrich Hartmann, Katrin Dube, Ronald Popp, René Lindenberg, Frank Schmitz, Sören Bergner / © BMDS

Bund und Länder besiegeln neue Verwaltungs­vereinbarungen

06.08.2025
Deutschland wächst digital zusammen und die E‑Rechnung steht dabei im Zentrum der Transformation. Mit der Unterzeichnung neuer Verwaltungs­vereinbarungen zur E‑Rechnung haben Bund und Länder am 31.07.2025 ein klares Zeichen für die föderale Kooperation eine zukunftsweisende digitale Plattform-Infrastruktur in Deutschland und der EU gesetzt.
Mehr erfahren
Zwei Personen reichen sich ein Klemmbrett mit Dokumenten über einen Tisch hinweg in einem modernen Büro.

„Keine Angst vor der Umstellung“ – Erfolgreicher Plattformwechsel bei der PTB

06.06.2025
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt berichtet aus der Pilotphase: Warum der Umstieg auf die OZG-RE einfacher war als gedacht – dank frühzeitiger Planung, automatisierter Lieferantenkommunikation und bewährter Prozesse.
Mehr erfahren
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.