Dokumente zum Download
In unserer Mediathek finden Sie ausführliche Informationen zum Download rund um die elektronische Rechnungsstellung in der Bundesverwaltung.
Allgemeine Dokumente zur elektronischen Rechnungsstellung
Der Flyer bietet Kurzinformationen zum Gesamtprozess der elektronischen Rechnungsstellung an die Bundesverwaltung.
Dieses Dokument stellt Kurzinformationen zur Übermittlung einer E-Rechnung an die Bundesverwaltung zur Verfügung.
Dieser Leitfaden stellt Informationen zur Einführung und Nutzung des Übertragungskanals Peppol für die OZG-RE zur Verfügung.
Diese Broschüre bietet ausführliche Informationen zur Rechnungsstellung an die Bundesverwaltung.
Dieser Artikel gibt sieben Hinweise für den reibungslosen elektronischen Rechnungsaustausch mit der Bundesverwaltung. Diese Dokumente sind Teil des Pakets zur Lieferantenkommunikation. Das komplette Paket können Sie hier anfragen.
Dokumente zur OZG-RE
Diese Bedienhilfe dient dazu, Lieferanten und Dienstleistern die OZG-RE-Weboberfläche vorzustellen. Anhand von Bildschirmausschnitten der OZG-RE-Weboberfläche werden die einzelnen Schritte zur Erstellung einer elektronischen Rechnung anschaulich erläutert.
Diese Übersichtslisten dienen dazu, Lieferanten und Dienstleistern einen Überblick über die in der Weberfassung der OZG-RE verwendeten Felder und deren Bedeutung zu geben. Pflichtfelder sind dabei zur besseren Übersicht mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Die Felder werden auf der Plattform als „BT-Felder“ bezeichnet. BT steht dabei für Business Term.
Hier finden Sie alle aufgeführten Rechnungsempfänger, die an die OZG-RE angebunden sind.
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung für Rechnungssender zum Einreichen großer Anlagen auf der OZG-RE. Anhand von Bildschirmausschnitten der OZG-RE-Weboberfläche werden die einzelnen Schritte beim Einreichen von Anlagen über 15 MB Größe anschaulich erläutert.
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung für Rechnungsempfänger zum Abrufen großer Anlagen auf der OZG-RE. Anhand von Bildschirmausschnitten der OZG-RE-Weboberfläche werden die einzelnen Schritte beim Einreichen von Anlagen über 15 MB Größe anschaulich erläutert.
Hier finden Sie die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen der OZG-konformen Rechnungseingangsplattform (OZG-RE).
Gesetze und Verordnungen
In diesem Zeitstrahl erhalten Sie eine Übersicht an Gesetzen und im Zusammenhang stehenden Standards und Umsetzungsfristen.
Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes vom 13.10.2017.
Richtlinie 2014/55/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen.
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen vom 04. April 2017.
Das Steuervereinfachungsgesetz vom 01. November 2011.
Richtlinie 2010/45/EU des Rates vom 13. Juli 2010 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Rechnungsstellungsvorschriften.
Weiterführende Informationen
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen rund um das Thema E‑Rechnung in der Bundesverwaltung.
Aktuelle Gesetze und Verordnungen zur E-Rechnung in Deutschland
DokumenteAlle wichtigen Dokumente für Rechnungssteller, ERP-Hersteller, Behörden und Einrichtungen sowie Verbände zur E-Rechnung
TutorialsHier finden Sie Videotutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattform OZG-RE